[Homepage]      [Unser Angebot]      [Klassenklima-Treffen]      [Fragen und Antworten]      [Anlaufstelle]    [Links]     [Impressum]

 

 

Fragen und Antworten zum Thema Mobbing

Frage
Bin ich eigentlich selber Schuld, wenn ich gemobbt werde?
Antwort
In der Regel ist es mehr oder weniger Zufall, wenn eine ganz bestimmte Person als Mobbingopfer ausgeguckt wird. Anlass kann zum Beispiel sein, dass jemand neu in eine Klasse kommt oder die "falschen" Klamotten anhat. Möglich ist auch, dass ein anderes Mobbing-Opfer gerade die Schule gewechselt hat und die "Stelle" als Opfer somit wieder frei geworden ist. Manchmal spielt auch nur die physische Überlegenheit, bzw. Unterlegenheit die entscheidende Rolle, ob jemand andere mobbt oder zum Opfer des Mobbing wird. In den meisten Fällen sind aber körperlich überlegene Kinder besonders nett zu anderen, weil sie sich ja nicht noch auf unqualifizierte Art etwas beweisen müssen.

Auch Abgrenzungsprobleme können einen Schüler zum Ziel mobbingähnlicher Verhaltensweisen machen. Ich kenne einen Fall, in dem die Lehrerin einen Freiwilligen dafür gesucht hat, sich in einem selbst getexteten Lied veräppeln zu lassen. Ein Junge meldete sich freiwillig und wurde dann in diesem Lied in jeder Strophe mit "blöder Gerd, blöder Gerd" (sein richtiger Name!) angeblödet. Dieses Lied wurde immer wieder und wieder für eine Abschlussfeier geübt. Der Junge wurde dabei immer stiller und die anderen wurden immer gemeiner zu ihm. Soetwas kann schon der Anfang einer Mobbingkarriere sein - sowohl beim Opfer, als auch bei den Tätern, die das ja alles sehr lustig fanden. Soetwas zerstört das Selbstbewusstsein und dies wiederum bietet Angriffsflächen für Mobber. Wenn man erstmal eine Rolle zugewiesen bekommen hat, ist es schwer dort wieder rauszukommen. Die Situation wurde kurze Zeit später zum Glück von einer Pädagogin entdeckt und in Absprache mit der Lehrerin abgestellt.

Prüfe trotzdem mal bestimmte Punkte an dir selbst. Z.B.:
- Hast du selbst versucht, andere zu mobben, die sich nun zur Wehr setzen?
- Gebrauchst du selbst oft beleidigende Wörter, die andere wütend machen?
-

 

Frage
Welche Möglichkeiten habe ich, um das Mobbing zu beenden?
Antwort
Wenn du einen guten Freund oder eine gute Freundin hast, wäre das erstmal ein guter Ansprechpartner, neben deinen Eltern, versteht sich. Wichtig ist, dass dir jemand in der Situation den Rücken stärkt. Du musst dann versuchen, den Angriffen Grenzen zu setzen. Wie dies geschehen kann, hängt von der Situation und von deiner Persönlichkeit ab. Es gibt Tipps von Kindern, die es geschafft haben, verbale Angriffe von Mitschülern einfach ins Leere laufen zu lassen, indem sie die "leersten Augen die man haben kann" aufgesetzt haben, während andere ihnen minutenlang Gemeinheiten entgegenschleudern. Ich halte diesen Tipp allerdings für schlecht, da dieses permanente Anhörenmüssen von Beleidigungen die Seele runterzieht. Man wird dadurch schwächer und irgendwann krank. Besser ist es, sich an eine Vertrauensperson in der Schule zu wenden. Die Schule, deren Leitung und die Lehrer sind gesetzlich verpflichtet, für die körperliche und seelische Gesundheit der Schülerinnen und Schüler zu sorgen. Es gibt verschiedene wissenschaftlich geprüfte Methoden, als verantwortlicher Pädagoge gegen Mobbing vorzugehen. Wir von KLIMA e.V. beraten da gern. Wichtig ist wie gesagt, die Unterstützung von außen! Genaue Handlungsanweisungen hängen hingegen immer vom Einzelfall ab.

 

Frage
Warum soll ich mir denn nicht selber helfen können?
Antwort
Wenn du noch genügend Kraft und Selbstbewusstsein hast, kannst du natürlich auch selbst versuchen, die Mobber von ihrem Verhalten abzubringen. Mobbing führt aber schleichend zu einer Verletzung der Persönlichkeit und des Selbstwertgefühls. Je weiter dieser Prozess fortgeschritten ist, fehlt es einem an Energie, alleine in den Kampf zu ziehen. Aus diesem Grunde sollte Mobbing auch so früh wie möglich erkannt, thematisiert und ausgemerzt werden.

 

Frage
Wie kann man Mobbing denn im voraus bekämpfen?
Antwort
Als erstes sollte eine Schulklasse einen Verhaltenskodex entwickeln, den alle zusammen mit dem Lehrer erarbeiten. Dies führt so auch schon bei der Definition von Verhaltensnormen dazu, dass sich alle darüber klar werden müssen, wie sich jeder ein fruchtbares und stressfreies Zusammenleben vorstellt. Es entsteht auf diese Weise so etwas wie ein selbstgeschriebenes Gesetz, gegen das nicht verstoßen werden darf. Der § 1 könnte z.B. heißen: "Verhalte dich anderen gegenüber immer so, wie du möchtest, dass sich andere dir gegenüber verhalten." Außerdem sollte geregelt werden, dass man andere nicht anschreit, keine Schimpfwörter gegen andere verwendet, niemanden auslacht, der gerade spricht u.s.w..

Ganz wichtig ist auch, dass diese Regeln auch "einklagbar" sind, d.h., dass man Instanzen schafft, die im Ernstfall als Anlaufstelle zur Verfügung stehen. Dies können in einfachen Fällen auch Schüler sein, besser aber sollte man eine Lehrerin oder einen Lehrer hinzuziehen. Mobbing darf in der Schule nicht als Thema tabuisiert werden!

 

Frage
Was soll ich tun, wenn ich Mobbing beobachte?
Antwort
Einschreiten. Erstmal mit dem Opfer reden, dann gemeinsam zum Klassenlehrer oder einer anderen vertrauenswürdigen Lehrkraft gehen. Wenn du es ohne Selbstgefährdung kannst, aktiv einmischen und dazwischengehen.

Niemals nichts tun, da du sonst zum "Möglichmacher" wirst, wie das in der Literatur genannt wird. In dem Moment, wo du Mobbing beobachtest, steckst du also auch mit drin. In einer Klasse, in der gemobbt wird, sind Schüler entweder "Betreiber" (die eigentlichen Täter), "Helfer" (unterstützen die Betreiber aktiv) oder eben "Möglichmacher" (sind froh, nicht selbst gemobbt zu werden und bleiben passiv). Alle zusammen tragen Verantwortung dafür, dass ein Opfer fertiggemacht wird.

 

Frage
Aus welchen Gründen wird überhaupt gemobbt? Was bringt Leute dazu, soetwas Gemeines überhaupt zu tun?
Antwort
Mobber haben Defizite, die sie durch Mobbing überspielen möchten. Sie tun es dann z.B. aus Lust, andere zu demütigen, Herrschsucht, Neid (z.B. auf bessere Leistungen), weil sie einen Südenbock für eigenes erlittenes Unrecht oder Versagen brauchen, sie tun es, weil es die Freunde auch tun, sie wollen "dazugehören",